• Datenschutzerklärung
    l. Name und Anschrift des Verantwortlichen
    Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

  • Reimund Grote
    Camping-Grote
    Im Ebbe 12
    58849 Herscheid
    Telefon: 02357 2084
    E-Mail: info@camping-grote.de
    Internet: www.camping-grote.de
  • ll. Fragen zum Datenschutz
    Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person:
    info@camping-grote.de
    lll. Ihre Betroffenenrechte
    Unter den angegebenen Kontaktdaten bei Fragen zum Datenschutz können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
    1.  Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art.15 DSGVO)
    2.  Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art.16 DSGVO)
    3.  Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art.17 DSGVO)
    4.   Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund  gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art.18 DSGVO)
    5.   Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art.21 DSGVO)
    6.   Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art.20 DSGVO)
    7.    Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt (Art.7 Abs.3 DSGVO)
    8.    Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach    dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:      https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
    lV. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
    1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
    Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Folgende Informationen (Server-Logfiles) werden u.a. auf der Website von Ihnen erfasst:
    • Art des Webbrowsers
    • Verwendetes Betriebssystem
    • Domainname Ihres Internet-Service-Providers
    Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
    2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO.
    3. Zweck der Datenverarbeitung
    Die Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte der Homepage korrekt auszuliefern. Diese Informationen fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie dienen der Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website, der Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website, der Auswertung der Systemsicherheit und-Stabilität sowie weiteren administrativen Zwecken. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggf. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
    In diesen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Datenverarbeitung nach Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO
    4. Empfänger der Daten
    Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich beim Verantwortlichen und ggf. beim Auftragsverarbeiter verarbeitet. Die Daten werden bei der Verarbeitung nicht an Server außerhalb der Europäischen Union weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Ausnahmen bestehen dort, wo die Weitergabe der Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Daten bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung des Internetauftritts nachträglich zu kontrollieren und an befugte Dritte weiterzugeben.
    5. Dauer der Speicherung
    Die Daten in den Logfiles werden nach 7 Tagen gelöscht.
    6. Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit
    Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
    V. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
    1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
    Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie diese Möglichkeit wahrnehmen, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an den Verantwortlichen übermittelt und gespeichert.
    Dies sind folgende Daten:
     Name, Vorname
     E-Mail-Adresse
     Optional können folgende Daten angegeben werden:
     Anschrift
     Telefonnummer
    Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme mit der bereitgestellten E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
    2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art.6 Abs.1 lit. b DSGVO.
    3. Zweck der Datenverarbeitung
    Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und für die Bearbeitung der Anfrage sowie mögliche Anschlussfragen. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
    4. Empfänger der Daten
    Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich beim Verantwortlichen verarbeitet. Die Daten werden bei der Verarbeitung nicht an Server außerhalb der Europäischen Union weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
    5. Dauer der Speicherung
    Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
    6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
    Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail- Kontakt (info@camping-grote.de) mit uns auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
    Vl. Kartendienst von Google Maps
    1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
    Diese Webseite verwendet Google Maps API (Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA), um geographische Informationen visuell darzustellen.    Hierfür ist es notwendig, dass Ihre IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert wird. Für Google Maps IPI finden Sie die Nutzungsbedingungen unter https://policies.google.com/terms?hl=de  und die Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
    2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
    Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO
    3. Zweck der Datenverarbeitung
    Die Nutzung von Google Maps API erfolgt im Interesse einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf unserer Website angegebenen Orte. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO
    4. Empfänger der Daten
    Es werden Informationen einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Google-Server in die USA übertragen und dort gespeichert. Ggf. wird Google die durch Google Maps API gewonnenen Informationen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich in den USA vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringt. Es ist technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzer vornehmen könnte. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Website von Google für andere Zwecke verarbeitet werden.
    5.Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
    Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps API zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie das JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen jedoch daraufhin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.
    Vll. Strato WebAnalytics
    1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
    Unsere Website verwendet Strato WebAnalytics. Tracking und Logging sind standardmäßig aktiviert. Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet WebAnalytics keine Cookies. Es werden keine personenbezogenen Daten von Websitenbesuchern gespeichert, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können.
    Es werden folgende Daten erhoben:
     Referrer (zuvor besuchte Webseite)
     Angeforderte Website oder Datei
     Browsertyp und Browserversion
     Verwendetes Betriebssystem
     Verwendeter Gerätetyp
     Uhrzeit des Zugriffs
     IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs      verwendet)
    2. Zweck der Datenverarbeitung
    In Strato WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.
    Vlll.  Links
    Wir haben diverse Links zu anderen Internetauftritten eingebunden. Wir haben keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte von gelinkten Seiten und nehmen hiermit ausdrücklich Abstand von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Website und machen uns deren Inhalte in keiner Weise zu eigen. Diese Erklärung gilt für jede einzelne Linkeinbindung, die nach außerhalb unserer eigenen Domains führt. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Diese Datenschutzerklärung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch dritte Websites. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung der jeweils verantwortlichen Stelle.
    lX. Änderung unserer Datenschutzbestimmung
    Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
    Stand: Juni 2018
    Die Datenschutzerklärung wurde teilweise mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.


 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos